
Schützenfest vom 21-23.06.2025

Schützenschnurschiessen 2025
Das Schützenschnurschiessen 2025 findet an folgenden Terminen statt
Donnerstag 03. April 2025
Donnerstag 10. April 2025
Die Mannschaftsführer können selber entscheiden am welchem Tag möchten sie Schiessen.
Sollte ein oder mehrere Schützen an diesem Termin nicht können kann in Absprache mit den Sportleitern an einem Ersatztermin geschossen werden
Startberechtigt sind alle Schützen, die mindestens zwei Rundenwettkämpfe geschossen haben.
Der Unkostenanteil beträgt 5,00 Euro bei allen Luftdruckdisziplinen.
Die momentanen Inhaber der grünen Schützenschnüre werde gebeten die selbigen den Sportleitern abzugeben vor der Versammlung.
Die goldene und die beiden silbernen Schützenschnüre bitte auch zurückgeben.
Die Verleihung der Gewinner des Schnurschiessens 2025 und die Bekanntgabe der Gewinner der Goldenen und der Silbernen Schützenschnüre erfolgt auf der Versammlung vorm Schützenfest.
Mit schießsportlichem Gruß
Die Sportleiter.
Der Schützenverein Orfgen lud am Samstag, den 15. Februar 2025, zum traditionellen Haxen essen ein. Rund 90 Mitglieder und Freunde des Vereins waren der Einladung gefolgt und verbrachten einen gemütlichen Abend im Schützenhaus.
Der 1. Vorsitzende Werner Berger begrüßte die Gäste herzlich und zeigte sich erfreut über die große Resonanz. Neben den knusprigen Haxen und zarten Eisbeinen gab es auch Leberkäse sowie eine vegetarische Nudelpfanne, sodass für jeden Geschmack etwas dabei war. Ein besonderer Dank galt Andreas und Kerstin Strickhausen für die hervorragende Zubereitung der Speisen.
Die Anwesenden genossen das köstliche Essen in bester Stimmung und nutzten die Gelegenheit, sich auszutauschen und die Gemeinschaft zu pflegen. Das Haxen essen war somit ein rundum gelungener Abend, der allen Beteiligten viel Freude bereitete.
Ein großes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen des Haxen essens beigetragen haben!
Der KKSV Orfgen freut sich bereits auf das nächste Haxen essen im Jahr 2026!
Der KKSV Orfgen freut sich bereits auf das nächste Haxen essen im Jahr 2026!


Der erste Vorsitzende Werner Berger eröffnet die Sitzung und begrüßt die 31 anwesenden Mitglieder. Insbesondere werden Königin Julia Hassel, Kaiser Karsten Schmautz, Kronprinzessin und Kreisjugendkaiserin Beatrice Hüggelmeyer und Jungprinz Nick Garder begrüßt. Besondere Grüße gehen weiterhin an die ehemaligen Vorsitzenden Maren Heinz und Andreas Hassel, ebenso wie den Ortsbürgermeister von Flammersfeld, Manfred Berger. Er stellt fest das zur Versammlung rechtzeitig und ordentlich eingeladen wurde. Es wurden vor der Versammlung keine Anträge eingereicht.
Nach einer Schweigeminute beginnt die eigentliche Sitzung.

Erfolgreiches Schnuppertraining für Einsteiger im Bogenschießen
Am 01.02.2025 fand im Schützenhaus unser Schnuppertraining für Bogenschieß-Einsteiger statt, und es war ein voller Erfolg! Wir hatten eine großartige Gruppe von Teilnehmern, die mit Begeisterung und Neugier dabei waren. Besonders schön zu sehen waren der Spaß und das Engagement, mit dem alle bei der Sache waren. Egal ob jung oder alt, ob sportlich oder nicht – jeder ist willkommen, der Interesse am Bogenschießen hat. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren!
Habt auch ihr Lust bekommen, es selbst einmal auszuprobieren?
Nächster Termin unter 0170 1887877 erfahren
In festlicher Atmosphäre feierte der Schützenverein Orfgen am 07.12.2024 seinen traditionellen Nikolaustag. Zahlreiche Kinder mit ihren Eltern sowie die amtierende Schützenkönigin Julia Hassel fanden sich im weihnachtlich geschmückten Schützenhaus ein.
Der Vorsitzende Werner Berger begrüßte die Gäste herzlich und lud alle zu einem gemütlichen Kaffeetrinken ein. Die von den Vereinsfrauen selbstgebackenen Kuchen waren ein wahrer Genuss. Während die Kleinen ihrer Kreativität beim Basteln von Nikolausmasken freien Lauf ließen, herrschte unter den Erwachsenen eine gesellige Stimmung. Als dann das charakteristische Klopfen an der Tür erklang und der Nikolaus mit seinem roten Mantel erschien, brach bei den Kindern jubelnder Jubel aus. Mit strahlenden Augen erwarteten sie die Ankunft des Weihnachtsmannes. Nachdem der Nikolaus alle Kinder gefragt hatte, ob sie brav gewesen seien, las er eine besinnliche Weihnachtsgeschichte vor, die die Kinder mit großer Aufmerksamkeit verfolgten. Der Höhepunkt war natürlich die Verteilung der mit Süßigkeiten gefüllten Nikolaustüten. Die Kinderaugen leuchteten, als sie ihre Geschenke entgegennahmen. Als Dankeschön präsentierten die Kinder dem Nikolaus ein Weihnachtslied.
Der Vorsitzende Werner Berger begrüßte die Gäste herzlich und lud alle zu einem gemütlichen Kaffeetrinken ein. Die von den Vereinsfrauen selbstgebackenen Kuchen waren ein wahrer Genuss. Während die Kleinen ihrer Kreativität beim Basteln von Nikolausmasken freien Lauf ließen, herrschte unter den Erwachsenen eine gesellige Stimmung. Als dann das charakteristische Klopfen an der Tür erklang und der Nikolaus mit seinem roten Mantel erschien, brach bei den Kindern jubelnder Jubel aus. Mit strahlenden Augen erwarteten sie die Ankunft des Weihnachtsmannes. Nachdem der Nikolaus alle Kinder gefragt hatte, ob sie brav gewesen seien, las er eine besinnliche Weihnachtsgeschichte vor, die die Kinder mit großer Aufmerksamkeit verfolgten. Der Höhepunkt war natürlich die Verteilung der mit Süßigkeiten gefüllten Nikolaustüten. Die Kinderaugen leuchteten, als sie ihre Geschenke entgegennahmen. Als Dankeschön präsentierten die Kinder dem Nikolaus ein Weihnachtslied.

Nach einem besinnlichen Nikolausnachmittag lud der Schützenverein Orfgen am Abend alle Mitglieder und Freunde zu einem stimmungsvollen Adventsgrillen ein. Im warmen Ambiente des Schützenhauses traf man sich, um gemeinsam die Adventszeit zu genießen, Grillmeister Horst Strickhausen hatte für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Saftige Steaks, würzige Bratwürste und ein Salat luden zum Genießen ein. Perfekt gegrillt und liebevoll angerichtet, schmeckte alles noch besser in geselliger Runde. Dazu gab es eine Auswahl an Getränken, von kühlem Bier bis hin zum wärmenden Glühwein. Die Gäste unterhielten sich angeregt und genossen die entspannte Atmosphäre. Das Adventsgrillen war ein voller Erfolg und rundete die Feierlichkeiten des Nikolausabends auf besondere Weise ab. Die Stimmung war herzlich und die Vorfreude auf Weihnachten wuchs mit jedem Moment. Ein rundum gelungener Abend, der die Gemeinschaft stärkte und die Adventszeit in Orfgen noch besinnlicher machte."
Der Duft von gegrillter Wurst und würzigen Soßen lag in der Luft, als der Schützenverein zu seinem Currywurstfest einlud. Zahlreiche Mitglieder und Freunde des Vereins folgten der Einladung und ließen sich diesen geselligen Abend nicht entgehen. Grillmeister Andreas Strickhausen hatte ganze Arbeit geleistet und fünf verschiedene, selbst kreierte Soßen zauberhaft abgeschmeckt. Neben der klassischen Currywurst überraschte er mit einer fruchtigen Mango-Curry-Soße, Käse-Soße, Paprika-Soße und einer pikanten Pfeffer- Soße Die gesellige Atmosphäre, nutzten die Erwachsenen die Gelegenheit für angeregte Gespräche. Das Currywurstfest hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig die Gemeinschaft im Schützenverein ist. Es war ein gelungener Abend, der allen Beteiligten viel Freude bereitet hat und sicherlich in guter Erinnerung bleiben wird."

Königin Julia Hassel erreichte beim Bezirkskönigschiessen mit einem 112er Teiler den 11. Platz. insgesamt haben 18 Könige und Königinnen mit geschossen.

Am Samstag, den 21.09.2024 besuchte die Schützenjugend des KKSV Orfgen bei sonnigem Wetter den diesjährigen Bezirksjugendtag in Oberrod. In einem gemeinsamen Team mit dem SV Höhn nahmen wir an verschiedenen Wettkämpfen und Spielen unter dem Motto „Spiel und Spaß im Oberwesterwald“ rund um das Schützenhaus teil. Bei der „Dorfrallye“ in den Wäldern um Oberrod wurde der 13. Platz und im Bogenschießen der 6. Platz erreicht.
Das „Spiel ohne Grenzen“ forderte Geschicklichkeit, Genauigkeit, Schnelligkeit und hin und wieder eine Prise Glück. Die Jungschütz*innen bewiesen sich in Disziplinen wie Blasrohrschießen, Leitergolf, Hufeisenwerfen, Puzzlen, und Bobby-Car-Rennen. Nach der Auswertung wurde es noch einmal spannend, da zwei Teams (hierunter unser Team) die gleiche Anzahl an Punkten erreicht hatten. Nun musste eine „Schätzfrage“ die Entscheidung bringen: „Wie alt ist der Vorsitzende des Bezirks 13 des Rheinischen Schützenbundes, Karl-Heinz Pitton?“. Das Team des KKSV Orfgen und des SV Höhn bewies ein besseres Urteilsvermögen und errang damit einen sensationellen 2. Platz.
Bei der abschließenden Siegerehrung nahmen die stolzen Teilnehmer*innen ihre Teamurkunden entgegen.
Wir danken allen Verantwortlichen und Helfer*innen für die gute Betreuung, Organisation und Verköstigung während dieser Veranstaltung.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Wettstreit der Jungmajestäten beim Kreisjugendtag
Beatrice Hüggelmeyer vom KKSV Orfgen hat mit dem 274. Schuss die Kaiserwürde geholt
Bei hochsommerlichen Temperaturen fand am Samstag, 29. Juni 2024, der Kreisjugendtag des Schützenkreises 13.1 (Altenkirchen / Ww.) im Schützenhaus des SV „Im Grunde“ Marenbach statt. Um 13.30 Uhr trafen sich die Jungmajestäten der Schützenvereine um den Kreisjugendkönig und anschließend den Kreisjugendkaiser zu ermitteln. Ebenfalls beim Kreisjugendtag anwesend waren der Kreisvorsitzende Dirk Euteneuer und der Bezirksjugendleiter Wolfgang Griffel.
Zum Königsschießen mit dem Luftgewehr (20 Schuss) traten fünf amtierende Jungschützenkönige an. Gewertet wurde der jeweils beste Teiler (bester Schuss im Zentrum). Die Proklamation findet am 18. Juli 2024 auf der Jugenddelegiertenversammlung in Wissen statt. Bis dahin bleibt das Ergebnis unter Verschluss. lm Anschluss an das Königsschießen wurde der Kreisjugendkaiser durch Schießen auf einen hölzernen Vogel ermittelt. Hier gingen 15 amtierende und ehemalige Jungmajestäten an den Start. Zunächst wurden die Insignien geschossen: Krone: Mathea Deisting (KKSV Orfgen); Reichsapfel: Niko Waag (KKSV Döttesfeld); Zepter: Milena Roezel (SV „Im Grunde“ Marenbach); rechter Flügel: Manja Schmengler (SV Adler Michelbach); linker Flügel: Sina Neitzel (KKSV Döttesfeld) und Stoß: Nele Scheerer (Wissener SV).
Beim Höhepunkt des Kaiserschießens, dem Schießen auf den Rumpf, erwies sich der Vogel als zäh. Eine gute Stunde wurde auf den Rumpf geschossen und versucht den Vogel zu erlegen. Schließlich gelang es Beatrice Hüggelmeyer vom KKSV Orfgen mit dem 274. Schuss die Kaiserwürde zu erringen.
Während die Jugendlichen sich an dem zähen Vogel versuchten, traten die Jugendbetreuer zu einem Pokalschießen mit dem Luftgewehr an. Auf Platz 1 als bester Jugendbetreuerin wurde Diana Thiel (SV „Im Grunde“ Marenbach), Platz 2 Stephanie Friese (KKSV Döttesfeld), Platz 3 Ruth Winkler (SG Hamm/Sieg). Zum Abschluss nahm der 1. Kreisvorsitzende Dirk Euteneuer gemeinsam mit der Kreisjugendleiterin Anke Müller die Siegerehrung der neuen Kreisjugendkaiserin vor.
Bei dem Helferteam des SV „Im Grunde“ Marenbach bedankten sie sich vielmals für die freundliche Bewirtung und logistische Unterstützung. Dirk Euteneuer bedankte sich bei Anke Müller und dem 2. Kreisvorsitzenden Heinz-Willi Ellert für die gelungene, planerische und organisatorische Durchführung des Wettbewerbs. Es bleibt zu hoffen, dass die Veranstaltung im nächsten Jahr wieder gut angenommen wird und der hoffnungsvolle sportliche Nachwuchs vieler Vereine des Schützenkreises 13.1 dazu begrüßt werden kann, so die Kreisjugendleiterin Anke Müller abschließend.

Text und Foto Wachow Bürgerkurier