

Zum Orfgener Schützenfestsonntag strahlte die Sonne ihr Kaiserwetter aus
Das Regenwetter ist die unbeliebteste Erscheinung zum Zeitpunkt eines jeden Schützenumzugs durch die Gemeinde. Sonnenwetter ist da schon beliebter. Doch so „strahlen“ wie am Sonntag muß es auch nicht unbedingt sein. Die Schützen gingen mit der Temperatur um die 30 Grad recht unterschiedlich um. Einige entledigten sich ihrer Röcke, andere behielten sie an. Sie gehören eben zum Erscheinungsbild der Uniformierten Schützen. Angenehm ist es in Orfgen, dass der Aufstellungs- Begrüßungs- und Zugwegraum mit Baum- und Buschbestand gesäumt ist und somit etwas Schatten und Kühlung bietet. Schützenmeister Werner Berger und König Michèl-Eric I. sowie Kaiser Karsten I. Schmautz und Königin Beatrice I. schritten die Front der Schützen und Musiker ab und grüßten die Fahnen. Den anschließenden Festzug durch Orfgen begleiteten das Blasorchester Mehrbachtal und der Musikzug Krefeld-Oppum. Am Festzug beteiligten sich die Thronpaare des KKSV Orfgen, der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen, Schützenverein Maulsbach, Schützengesellschaft Altenkirchen 1845, Schützengilde Raubach, Schützenverein „Im Grunde“ Marenbach, Schützenverein „Adler“ Michelbach 1958, Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld und der KKSV Orfgen. Als Ehrengäste waren Wilfried Stahl und Dirk Friese anwesend. Die Parade der Schützen begleitete musikalisch das Blasorchester Mehrbachtal.

Manfred Winkler wurde für seine beeindruckenden 60 Jahre im Schützenwesen geehrt, eine besondere Ehrung, die während des festlichen Schützenfestes stattfand. Im Rahmen der Zeremonie erhielt er die prestigeträchtige RSB Präsidenten Medaille sowie die große Verdienstnadel in Gold, überreicht durch Dirk Friese, den Vizepräsidenten Süd des Rheinischen Schützenbundes. Zusätzlich zu diesen erhielt Winkler Urkunden und Nadeln vom KKSV Orfgen, Rheinischen Schützenbund (RSB) und dem Deutschen Schützenbund (DSB). Diese Ehrungen sind Ausdruck seiner langjährigen und engagierten Mitarbeit im Schießsport. Als aktives Mitglied des KKSV Orfgen hat Manfred Winkler über die Jahre hinweg in unterschiedlichen Funktionen wertvolle Beiträge geleistet und sich tatkräftig für die Belange des Schützenwesens eingesetzt.
Im Rahmen der Zeremonie überreichte Dirk Friese zudem an Wolfgang Hähn die große Verdienstnadel in Silber und an Karl Heinz Telke sowie Wilhelm Bruch die große Verdienstnadel in Bronze. Diese Auszeichnungen unterstreichen das Engagement und die Verdienste der Mitglieder im Schützenwesen
Gegen 20 Uhr zogen die Schützen im Festzelt auf und nahmen ihre Position auf der Tanzfläche vor der Theke ein. Ihnen folgten die Fahnengruppe sowie die gekrönten Häupter mit ihren Nachfolgern und Thronpaaren. Dominique D. begrüßte die Majestäten und die befreundeten Schützenvereine sowie die Schützengesellschaften mit ihren Vereinsvorständen und Majestäten.
Nahtlos ging Schützenmeister Werner Berger mit Unterstützung seines Stellvertreters Horst Strickhausen zur Krönung über. Man dankte den scheidenden Majestäten für ihr Engagement, entledigte sie ihrer Insignien und überreichte ihnen Erinnerungsorden. Königin Julia I. Hassel wurde von Michèl-Eric Endres abgelöst. An seiner Seite steht die Mitstreiterin um die Königswürde, Kronprinzessin und amtierende Jungschützenkaiserin der RSB-Bezirk 13, als Königin. Beatrice Hüggelmeyer wurde ihrerseits von der Schwester des neuen Königs, Fabienne-Renee Endres abgelöst. Alina Berger löst Nick Gardner als Schülerprinzessin ab. Die scheidende Königin Julia Hassel überreichte ihren Verdienstorden an Andreas Strickhausen.

Foto Renate Wachow
Im Rahmen des Schützenfestsamstags fand nach der feierlichen Krönung des neuen Schützenkönigs Michèl Eric Endres, seiner Königin Beatrice eine besondere Ehrungszeremonie statt. Schützenmeister Werner Berger und Vorstandsmitglied Dominique D. ehrten langjährige Mitglieder für ihre Treue und Verbundenheit zum Verein. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Jan Michael Schmuck ausgezeichnet. Gilda Hähr erhielt eine Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft. Reiner Kochhäuser und Horst Walter Schuh wurden für ihre 50-jährige Zugehörigkeit geehrt. Alle Geehrten erhielten Urkunden sowie Ehrennadeln vom KKSV Orfgen und dem RSB.

Die Auszeichnung mit der Verdienstnadel in Gold ist eine besondere Ehrung, die Maren Heinz, Andreas Strickhausen und Dominique Deneu zuteilwurde. Ihre herausragenden Leistungen und ihr Engagement sind somit anerkannt. Jonas Deneu erhielt die Verdienstnadel in Silber, während Jenny Kratz und Fabian Müller die Verdienstnadel in Bronze erhielten. Alle Geehrten wurden zusätzlich mit Urkunden vom RSB ausgezeichnet

Nach einer kurzen Pause eröffnet das neue Königspaar mit dem Königstanz den Tanzabend. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Live-Band De Pänz, die mit ihrem Programm die Festgäste zum Tanzen einlud und für eine festliche Stimmung sorgte
Am 20. Juni
2025 fand im Wissener Schützenhaus das diesjährige Kreisjugendkönigsschießen
des Bezirks 13.2 statt. Die Anmeldung startete um 17:30 Uhr und um 18:00 Uhr
fiel der erste Schuss. Sechs Kronprinzessinnen aus verschiedenen Vereinen
traten an, um mit ihrem besten Schuss den Titel zu erringen.
Den entscheidenden Treffer erzielte Fabienne Renée Endres vom KKSV Orfgen, die mit einem hervorragenden Teiler von 10,9 den Titel der Kreisjugendkönigin für sich entscheiden konnte. Zudem wird sie am Samstag, den 21. Juni 2025, zur Kronprinzessin des KKSV Orfgen gekrönt.
Den entscheidenden Treffer erzielte Fabienne Renée Endres vom KKSV Orfgen, die mit einem hervorragenden Teiler von 10,9 den Titel der Kreisjugendkönigin für sich entscheiden konnte. Zudem wird sie am Samstag, den 21. Juni 2025, zur Kronprinzessin des KKSV Orfgen gekrönt.
Herzlichen
Glückwunsch an Fabienne Renée Endres zu ihrem großartigen Erfolg



Ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfests steht die Ortsgemeinde Orfgen am vierten Wochenende im Juni.
Am Samstag, 21. Juni, beginnt der traditionelle Teil des Schützenfestes. Die amtierende Königin Julia Hassel übergibt ihr Amt an den kommenden König Michèl Eric Endres und Königin Beatrice Hüggelmeyer. Kronprinzessin Beatrice Hüggelmeyer wird verabschiedet und dieses Amt übernimmt Fabienne Renee Endres. Nick Garder übergibt sein Amt an Schülerprinzesin Alina Berger. Das neue Königspaar wird mit dem Königstanz den Tanzabend eröffnen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Live Band “De Pänz“.
Der Sonntag beginnt um 12:00 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagsessen. Bei hoffentlich sonnigem Wetter, startet um 14:00 Uhr der Festzug. Daran werden die Schützen der befreundeten Schützenvereine und Schützengesellschaften mit dem neuen Königspaar teilnehmen. Den musikalischen Rahmen bilden das Jugendblasorchester Mehrbachtal und das Trommlercorps Krefeld – Oppum. Das anschließende Festkonzert gestalten die beiden teilnehmenden Musikvereine.
Der Montag beginnt um 12:00 Uhr mit Frühschoppen. Ab 13:00 Uhr gibt es ein gemeinsames Mittagsessen mit musikalischer Unterhaltung durch DJ Fabian. Ab 15:00 Uhr gibt es Spiel und Spaß für kleine & große Schützen.
Michèl Eric Endres ist neuer Schützenkönig in Orfgen –
Der Kleinkaliber Schützenverein Orfgen hat seine neuen Majestäten für die kommende Schützensaison ermittelt. Michél Eric Endres wird neuer Schützenkönig. Bei den Jungschützen setzten sich Fabienne Renee Endres und Alina Berger durch und werden die Jungschützenmajestäten für die Saison 2025-26.
Der Kampf um die Trophäen und den Rumpf des Königsvogels der Erwachsenen war langwierig. Die Trophäen sicherten sich Willi Bruch die Krone, Karsten Schmautz den Reichsapfel, Andreas Hassel das Zepter und die rechte Schwinge, Sebastian Grimpe die linke Schwinge, Uwe Ackermann den Stoß und Mathea Deisting den Kopf des Vogels.
Für den Kampf um die Königswürde, meldeten sich Michèl Eric Endres und Beatrice Hüggelmeyer beim Schützenmeister Werner Berger. Nach einem spannenden Wettkampf stand Michèl Eric Endres als Sieger fest. Er wird am Schützenfestsamstag feierlich gekrönt.
Der Kampf um die Trophäen und den Rumpf des Königsvogels der Erwachsenen war langwierig. Die Trophäen sicherten sich Willi Bruch die Krone, Karsten Schmautz den Reichsapfel, Andreas Hassel das Zepter und die rechte Schwinge, Sebastian Grimpe die linke Schwinge, Uwe Ackermann den Stoß und Mathea Deisting den Kopf des Vogels.
Für den Kampf um die Königswürde, meldeten sich Michèl Eric Endres und Beatrice Hüggelmeyer beim Schützenmeister Werner Berger. Nach einem spannenden Wettkampf stand Michèl Eric Endres als Sieger fest. Er wird am Schützenfestsamstag feierlich gekrönt.
Traditionell ermittelte der KKSV Orfgen am Himmelfahrtstag auch seine Jungschützenmajestäten für die Saison 2025-26. Unter der Begrüßung von Schützenmeister Werner Berger und Jugendleiter Sebastian Grimpe traten Junioren und Schüler zum Schießen an.
Bei den Jugend, die mit dem Kleinkalibergewehr schossen, war Tim Lindscheid besonders erfolgreich und sicherte sich vier Trophäen: Krone, rechte Schwinge, Kopf und Stoß. Fabienne Renee Endres errang zwar "nur" die linke Schwinge, schoss dafür aber den Rumpf von der Stange und wird die neue Kronprinzessin.
Auch Alina Berger gelang es bei den Schülern, die mit dem Luftgewehr antraten, den Rumpf zu erlegen und wird die neue Schülerprinzessin. Jugendleiter Grimpe überreichte den erfolgreichen Nachwuchsschützen die Ehrennadeln. Fabienne Renee Endres und Alina Berger werden am Schützenfestsamstag im Rahmen der Krönungsfeier gekrönt und erhalten ihre Majestätenketten.



Sternschießen der Ex- Majestäten KKSV Orfgen
Alle zwei Jahre dürfen sich alle ehemaligen Schützenkönige und -königinnen sowie die amtierende Majestät auf das traditionelle Sternschießen freuen. In diesem Jahr trafen sich am Sonntag dem 04. Mai 2025, 14 Ex-Könige im Orfgener Schützenhaus und nahmen in lockerer Atmosphäre die Sterntrophäe und anschließend die Ehrenscheibe der Ex-Majestäten aufs Korn. Als Sieger des Sternschießens ging Torben Berger hervor und die Ehrenscheibe sicherte sich Andreas Strickhausen.

Strikes beim Bowling-Wettbewerb in Hachenburg
Am 22.03.2025 fand das jährliche Bowlen der Schützenjugend des KKSV Orfgen im Bowlingcenter in Hachenburg statt. Hierbei traten sechs Jugendliche in einem spannenden Wettkampf mit verschiedenen Spielen gegeneinander an. In einem knappen Rennen setzte sich Fabienne Renee Endres gegen Beatrice Hüggelmeyer durch. Platz drei ging nach Punktgleichstand und einer Partie Schnick, Schnack, Schnuck an Janne Kunz. Nachdem Urkunden und ein Gewinngutschein überreicht wurden, endete der Nachmittag mit einem Burgeressen in Altenkirchen.
Der Schützenverein Orfgen lud am Samstag, den 15. Februar 2025, zum traditionellen Haxen essen ein. Rund 90 Mitglieder und Freunde des Vereins waren der Einladung gefolgt und verbrachten einen gemütlichen Abend im Schützenhaus.
Der 1. Vorsitzende Werner Berger begrüßte die Gäste herzlich und zeigte sich erfreut über die große Resonanz. Neben den knusprigen Haxen und zarten Eisbeinen gab es auch Leberkäse sowie eine vegetarische Nudelpfanne, sodass für jeden Geschmack etwas dabei war. Ein besonderer Dank galt Andreas und Kerstin Strickhausen für die hervorragende Zubereitung der Speisen.
Die Anwesenden genossen das köstliche Essen in bester Stimmung und nutzten die Gelegenheit, sich auszutauschen und die Gemeinschaft zu pflegen. Das Haxen essen war somit ein rundum gelungener Abend, der allen Beteiligten viel Freude bereitete.
Ein großes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen des Haxen essens beigetragen haben!
Der KKSV Orfgen freut sich bereits auf das nächste Haxen essen im Jahr 2026!
Der KKSV Orfgen freut sich bereits auf das nächste Haxen essen im Jahr 2026!


Der erste Vorsitzende Werner Berger eröffnet die Sitzung und begrüßt die 31 anwesenden Mitglieder. Insbesondere werden Königin Julia Hassel, Kaiser Karsten Schmautz, Kronprinzessin und Kreisjugendkaiserin Beatrice Hüggelmeyer und Jungprinz Nick Garder begrüßt. Besondere Grüße gehen weiterhin an die ehemaligen Vorsitzenden Maren Heinz und Andreas Hassel, ebenso wie den Ortsbürgermeister von Flammersfeld, Manfred Berger. Er stellt fest das zur Versammlung rechtzeitig und ordentlich eingeladen wurde. Es wurden vor der Versammlung keine Anträge eingereicht.
Nach einer Schweigeminute beginnt die eigentliche Sitzung.

Erfolgreiches Schnuppertraining für Einsteiger im Bogenschießen
Am 01.02.2025 fand im Schützenhaus unser Schnuppertraining für Bogenschieß-Einsteiger statt, und es war ein voller Erfolg! Wir hatten eine großartige Gruppe von Teilnehmern, die mit Begeisterung und Neugier dabei waren. Besonders schön zu sehen waren der Spaß und das Engagement, mit dem alle bei der Sache waren. Egal ob jung oder alt, ob sportlich oder nicht – jeder ist willkommen, der Interesse am Bogenschießen hat. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren!
Habt auch ihr Lust bekommen, es selbst einmal auszuprobieren?
Nächster Termin unter 0170 1887877 erfahren